März 4

Sebastian Altfort, ist mir eine Freude.

Ein weiterer Charakter aus den ersten Kapiteln, der zwischendurch in den Fokus rückt, ist Sebastian Altfort. Er hat die ganze Handlung des Buches erst ins Rollen gebracht, als er spätabends auf der Polizeiwache erschien und den Vorfall meldete, an dem unsere Ermittler nun arbeiten.

Sebastian ist ebenfalls wie Anni ein Student. Allerdings studiert er Medienmanagement an einer privaten Hochschule für Medien in der Nähe des Jungfernstiegs. Dies macht er allerdings nur, weil seine reichen Eltern das von ihm verlangen und er sich bisher noch nicht in der Lage sah, sich deren Wünschen entgegen zu stellen. Mit seinen knapp 20 Jahren und seinem eher nervösen Charakter ist er nicht gerade das wandelnde Selbstvertrauen.

Er hatte eigentlich vor, Psychologie zu studieren und anderen Menschen auf diese Weise zu helfen und sie vor allem zu verstehen. Er hatte schon immer ein besonderes Interesse für Serienmörder und deren Verstand. Aber seine Eltern haben ihre exklusiven Kontakte nun mal in einer anderen Branche. Da Mordfälle auch in den Medien auftauchen, war dies für ihn der einzige Kompromiss, den er für sich selbst gefunden hat und will das angefangene Studium wenigstens durchziehen. Immerhin zahlen seine Eltern dafür. Genauso wie für den Mercedes, mit dem er sonst immer zum Unterricht fährt. Außer an diesem Tag.

Januar 31

Wer ist eigentlich Anni?

In dem ersten Teil meines Buchs trefft ihr bereits auf eine Vielzahl an Charakteren, die alle ihren Einfluss auf die Entwicklung der Handlung haben. Dabei habt ihr das bisherige Geschehen aus der Sicht mehrerer dieser Personen wahrnehmen können. Eine davon ist die Studentin Ann-Kathrin Brandt.

Und so kam es, wie es kommen musste und jemand fragte mich, ob wir noch mehr über Anni erfahren werden oder dieser eine Abschnitt schon alles war? Da wurde mir das selbst erst bewusst, dass sie ein wenig aus dem Fokus gerückt ist und ich da nochmal nacharbeiten sollte. Daher ist ein neues Zwischenkapitel entstanden, das unter der Beschreibung von Ann-Kathrin für euch verlinkt ist.

Ann-Kathrin, liebevoll auch Anni genannt, ist 24 Jahre jung und studiert Geschichte. Sie schreibt im Moment ihre Abschlussarbeit über verschollene Kunstwerke aus dem Zweiten Weltkrieg bei Professor Berthold an der Uni Hamburg. Anni ist 1,69 Meter groß, hat dicke, braune Locken, eine schwarze Hornbrille und eine recht schlanke Erscheinung. Sie wirkt ein wenig wie ein Mauerblümchen durch ihre schüchterne, naive Art. Außer sie redet über Geschichte, dann blüht sie richtig auf und entwickelt ein ungeahntes Selbstbewusstsein.

Sie wohnt in einer Zweier-WG in Barmbek mit Stella Bräuer, die sie dort erst kennengelernt hat. Obwohl Stella das komplette Gegenteil von Anni ist, verstehen die beiden sich sehr gut und bilden so etwas wie den Ausgleich der anderen, ganz nach Yin und Yang.

Da Anni momentan viel Stress mit ihrer Abschlussarbeit hat, kommt sie kaum zu sozialen Kontakten und ist daher umso mehr froh über ihre morgendlichen Gespräche mit ihrer Mitbewohnerin. Und die kann sie sogar zu weiteren Interaktionen mit Menschen überreden. Aber lest es doch selbst in einem neuen Abschnitt des Buches.

Januar 14

Der erste Teil – Die leere Sanduhr

Lange war es still, das muss ich zugeben. Aber nun melde ich mich im neuen Jahr mit einer, für mich zumindest, großen Nachricht wieder. Und zwar stelle ich ab heute den ersten Teil meines Kriminalromans für euch bereit.

Ich werde versuchen, in den nächsten Tagen und Wochen die Seite hier häufiger zu aktualisieren und auch kleine Steckbriefe zu den einzelnen Figuren aus dem Buch bereitzustellen. Damit das Ganze noch ein wenig greifbarer für den ein oder anderen wird.

Bedenkt bitte beim Lesen, dass es sich hierbei um ein Projekt handelt, an dem ich alleine und in meiner Freizeit arbeite. Daher hat da leider noch kein Lektorat stattgefunden, auch wenn ich immer wieder versuche, die kleinsten Fehler in der Rechtschreibung zu finden. Es mag auch logische Fehler geben. Da wäre ich natürlich umso erfreuter, wenn ihr mich darauf hinweist. Oder sollte euch bei der Handlung etwas nicht klar und deutlich erscheinen, gebt auch gerne Bescheid. Die Geschichte ist komplett in meinem Kopf und dort macht sie Sinn, aber vielleicht habe ich an der ein oder anderen Stelle etwas nicht genau genug erklärt oder erläutert. Ich werde aber nichts von der Handlung spoilern, sollte dort noch etwas unklar sein. Das ist dann höchstwahrscheinlich so gewollt 😉

Solltet ihr keinen direkten Kontakt zu mir haben, könnt ihr gerne eine Mail Mail@flip-krimi.de senden.

Und hier natürlich nun das Manuskript für euch

September 12

Update Prolog

So eben habe ich den Prolog noch einmal etwas überarbeitet und stark ausgeweitet. Mir selbst war er bisher etwas zu kurz und nicht ausgeprägt genug. Deswegen habe ich mich heute da nochmal rangesetzt und bin eigentlich recht zufrieden mit dem, was ich da nun zu stehen habe.

September 11

Zur Tat schreiten

In meinem neuestem Update zu meinem Buch-Projekt (siehe weiter rechts für den Link – steht auf diesem gelben Notizzettel) schildere ich in einer kleinen Sequenz aus dem Mittelteil des Buches eine grausame Tat, die verheerende Wirkung auf die ganze Geschichte des Buches hat. Natürlich ist das ein kleiner Spoiler, aber ich denke, dass der ganze Sachverhalt dennoch so undurchsichtig ist, dass die Spannung gerade dadurch noch geschürt wird. Also auch hier wieder viel Spaß beim Lesen.

Juli 29

Prolog des Buches veröffentlicht

So eben habe ich quasi den Startschuss für meine Karriere als Autor gegeben und einen ersten kleinen Auszug aus meinem Buch veröffentlicht, was ich beabsichtige zu schreiben. Es sind lediglich ein paar wenige Zeilen, aber diese geben einen Einblick, wohin es in der gesamten Geschichte gehen könnte.

Was haltet ihr davon? Schreibt mir doch gerne eine Nachricht.

Juni 30

Flip-Krimi!

Flip-Krimis sind eigens geschriebene Krimi-Dinner und Auszüge aus meinem eigenen Buch, welches sich noch in der Arbeit befindet. Im Laufe der Zeit werde ich davon einige Kapitel hier veröffentlichen, auch um sie für meine Freunde und Familie frei zugänglich zu machen. Aber ebenso freue ich mich über ehrliche und konstruktive Kritik, da es mein erster Versuch an einem solchen Großprojekt ist.

Sollte es Interesse an einer Arbeit geben oder ihr wollt euer ganz eigenes, persönliches Krimi-Dinner haben, dann schreibt mir einfach eine Nachricht.